Sie k÷nnen die rechte Seite hinter dem "=" editieren. Bitte verΣndern oder l÷schen Sie nicht die linken Schlⁿssel. Bitte benutzen Sie nicht viel mehr Zeichen als im Orginalschlⁿssel.
&=Bedeutet Unterstreichung und Hot-key. Nur benutzen, wenn es auch im Orginalschlⁿssel vorkommt.
~~=Bedeutet Zeilenumbruch. Bitte nur benutzten, wenn es auch im Orginalschlⁿssel vorkommt.
[Messages]
cxl_HelpWhereisFile=Wo ist die Datei?
cxl_WrongFileVersion=Dieses File wurde von einer h÷heren Version erzeugt oder wird nicht mehr unterstⁿtzt. Bitte machen Sie ein UpDate!
cxl_WrongFileVersionTitel=Falsche Fileversion:
cxl_MidiControllerListName=Controller Typ
cxl_MidiListEnable=E&S
cxl_MidiListChannel=Kanal
cxl_MidiControllerListControlNumber=Num.
cxl_MidiAction=Aktion
cxl_MidiMap=Map
cxl_MidiListGridReset=Reset
cxl_MidiListGridInvert=Invert
cxl_MidiListGridPoints=Punkte:
cxl_MidiListChannelAll=alle
cxl_MidiListREnable=E
cxl_MidiListSEnable=S
cxl_MidiListRSEnable=E&S
cxl_MidiKeyListName=Tasten Typ
cxl_MidiKeyListFrom=Von
cxl_MidiKeyListTo=Zu
cxl_MidiDeviceNo=Kein GerΣt
cxl_MidiOpenErrorText=Der ausgewΣhlte MIDI Port ist nicht verfⁿgbar! Bitte versuchen Sie erneut nach Beendigung anderer Anwendungen oder benutzen Sie einen anderen MIDI Port.
cxl_MidiInErrorTitel=MIDI-Eingabe GerΣt
cxl_MidiOutErrorTitel=MIDI-Ausgabe GerΣt
cxl_OutCaption=Ausg.
cxl_OutNotAssigned=r
cxl_ASIOOn=ASIO
cxl_ASIOOff=DirectX
cxl_LoadListAutoSave=Sind Sie sicher, dass AutoSave aktiviert werden soll? Die Dateien in Ladeliste werden automatisch geΣndert!
cxl_LoadListAutoSaveTitel=Aktivieren Autosave
cxl_LoadListWhereIs=Wo ist die Datei:
cxl_StatusModifiedText=GeΣndert
cxl_StatusNotModifiedText=
cxl_StatusUndoLevel=Undo:
cxl_StatusDSPOnText=DSP: An
cxl_StatusDSPOffText=DSP: Aus
cxl_StatusAutoSaveOnText=AutoSave
cxl_StatusAutoSaveOffText=
cxl_RegFeatureStart=Der Schlⁿssel unterbindet diesen Dialog
cxl_RegFeatureLoadListSave=Der Schlⁿssel erlaubt das Speichern der Ladeliste
cxl_RegFeatureSave=Der Schlⁿssel erlaubt das Speichern der Crushersheets.
cxl_Thankyou=Vielen Dank
CbsW_TSaveFileQuery=Sichere ─nderungen von %s: %s ?
CbsW_TSaveFileQueryTitel=Aktuelles %s ist nicht gesichert!
CbsW_TFileOverwrite=▄berschreiben %s: %s ?
CbsW_TFileOverwriteTitel=Sichern %s
CbsW_FileNotExists=Nicht auffindbar %s: %s
CbsW_TFileNotExistsTitel=╓ffnen %s
CDX_ErrorCaption=Error
CDX_ErrorAction=Aktion:
CDX_ErrorTip=Tip(s):
CDX_ErrorError=Error:
CDX_ErrorNODIRECTX=DirectX 6.0 oder h÷her nicht gefunden
CDX_ErrorTipNODIRECTX=Installiere DirectX 6.0 oder h÷her. Prⁿfe Sie ob sich die Datei dsound.dll im Verzeichniss c:\Windows\System\ befindet. Schauen Sie auf die DirectX Website bei NT Nutzung.
CDX_ErrorTipWaveFormat=WΣhlen Sie bitte andere Waveformate
CDX_ErrorTipCaptureCreate=Ihre Soundkarte unterstⁿtzt vielleicht nicht echte Vollduplex-Ein/Ausgabe. Nutzen Sie nur ein AusgabegerΣt. Schliessen Sie alle anderen Sound-Anwendungen,die Zugriff zur Sound-Karte haben. Starten Sie das System neu. Installieren Sie neuere DirectX zertifizierte Treiber. Fragen Sie beim Hersteller nach DirectX Unterstⁿtzung fⁿr Ihre Karte.
CDX_ErrorTipSetCooperativeLevel=Schlie▀en Sie alle anderen Soundanwendungen mit Zugriff auf Ihre Soundkarte.
CASIO_NoDriver=Kann leider keinen ASIO-Treiber auf dem System finden. Man kann aber eine Demoversion von Steinberg (z.B. cubase, www.steinberg.de) installieren. Diese installiert dann zwei weitere ASIO-Treibern (Direct-X und MME), die dann hier verwendet werden k÷nnen.
fbsWOrder.bReg.Caption=&Geben Sie hier Ihren Key ein
fbsWOrder.bReg.Hint=Danke sehr!
fbsWOrder.gbInfo.Caption=Wollen Sie das Programm erwerben?
fbsWOrder.linfo.Caption=Wenn Sie kaufen, erhalten Sie die Vollversion und einen pers÷nlichen Schlⁿssel. Dieser wird sofort alle EinschrΣnkungen aufheben!
fbsWOrder.lexample.Caption=Zum Beispiel:
fbsWOrder.bRegister.Caption=&Zeig mir die Einkaufsseite!
fbsWOrder.bMail.Caption=&Noch Fragen?
fbsWOrder.bupdate.Caption=&UpDate Anfrage
[fRegInput]
fRegInput.Caption=Fⁿr unbegrenzten Spass beim Crushern hier clicken!
fRegInput.lSnr.Caption=Bitte geben Sie hier Ihren pers÷nlichen &Schlⁿssel ein (z.B. mit kopieren/einfⁿgen):
fRegInput.lFName.Caption=Bitte geben Sie hier Ihren &Vornamen (wie bei der Registration angebenen) ein:
fRegInput.lLName.Caption=Bitte geben Sie hier Ihren &Nachnamen (wie bei der Registration angebenen) ein:
fRegInput.lNumber.Caption=Bitte geben Sie hier Ihre &Lizenz-Nummer ein:
fRegInput.bReg.Caption=&Registrieren
fRegInput.bPaste.Caption=&Einfⁿgen
fRegInput.lStep1.Caption=1.Schritt:
fRegInput.lStep2.Caption=2.Schritt:
fRegInput.lStep3.Caption=3.Schritt:
fRegInput.lNote.Caption=Achtung: Wenn Ihr Key nicht mit dieser Version funktionieren sollte, dann benutzen Sie bitte das folgende Online-UpDate-Form um einen neuen Key oder eine neue Version zu erhalten:
fbsDXDXDlg.bMixerOutput1.Hint=Bitte ÷ffnen Sie den "Wave" Kanal und den "MASTER VOLUME" mit dem Windows Mixer!
fbsDXDXDlg.bMixerOutput2.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerOutput3.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerOutput4.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerOutput5.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerOutput6.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerOutput7.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerOutput8.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.tsDevicesIn.Caption=&Input GerΣte
fbsDXDXDlg.lInputChannel.Caption=Kanal:
fbsDXDXDlg.lInputDevices.Caption=DX Input GerΣte:
fbsDXDXDlg.bMixerInput1.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerInput1.Hint=Bitte wΣhlen Sie eine Eingabequelle mit Windows Mixer!
fbsDXDXDlg.bMixerInput2.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerInput3.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerInput4.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerInput5.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerInput6.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerInput7.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.bMixerInput8.Caption=Mixer...
fbsDXDXDlg.tsProcessing.Caption=&Processing
fbsDXDXDlg.gbBuffer.Caption=&Maschine:
fbsDXDXDlg.lbig.Caption=gross
fbsDXDXDlg.lsmall.Caption=klein
fbsDXDXDlg.llantency.Caption=Gesamt-Latenz:
fbsDXDXDlg.lBuffer.Caption=GerΣte &Buffer:
fbsDXDXDlg.lPower.Caption=&Power:
fbsDXDXDlg.lweak.Caption=schwach
fbsDXDXDlg.lstrong.Caption=stark
fbsDXDXDlg.tbDeviceBuffer.Hint=Die Puffergr÷sse zwischen der Anwendung und den Direct-X GerΣten. ~~Optimieren Sie diese fⁿr Ihre Hardware. Justieren Sie diesen entsprechend der Overload-Anzeige.
fbsDXDXDlg.tbPower.Hint=WΣhlen Sie die Leistung der DSP-Maschine aus. ~~Mehr Leistung bei kleinen GerΣte-Puffern.~~Mehr Leistung bedeutet aber langsamere Interface Reaktion.~~Optimieren Sie diese fⁿr Ihre Hardware. Justieren Sie diesen entsprechend der Overload-Anzeige.
fbsDXDXDlg.gbMode.Caption=&Mode:
fbsDXDXDlg.cbMode.Hint=Bitte wΣhle Sie eine Sample Rate aus . ~~Niedrige Raten sparen CPU-Leistung.
fLoadList.seLoadList.Hint=WΣhlt ein Crusher-Sheet (Datei) aus der Ladeliste aus
fLoadList.LoadList.Hint=Dies ist die Ladeliste, von der aus die Crusher-Sheets (Dateien) geladen werden
fLoadList.aLoadListInsert.Caption=&Einfⁿgen...
fLoadList.aLoadListInsert.Hint=Fⁿgt ein Crusher-Sheet (Datei) in die Ladeliste ein
fLoadList.aLoadListDelete.Caption=&L÷schen
fLoadList.aLoadListDelete.Hint=Entfernt ein Crusher-Sheet (Datei) aus der Liste
fLoadList.aLoadListSave.Caption=&Sichern...
fLoadList.aLoadListSave.Hint=Sichert die Ladeliste
fLoadList.aLoadListSaveAs.Caption=Sichern &als...
fLoadList.aLoadListSaveAs.Hint=Sichert die Ladeliste unter einen anderem Namen
fLoadList.aLoadListOpen.Caption=&╓ffnen...
fLoadList.aLoadListOpen.Hint=╓ffnet eine Ladeliste
fLoadList.aLoadListMoveUp.Caption=&Auf
fLoadList.aLoadListMoveUp.Hint=Crusher-Sheet (Datei) in der Liste nach oben verschieben
fLoadList.aLoadListMoveDown.Caption=A&b
fLoadList.aLoadListMoveDown.Hint=Crusher-Sheet (Datei) in Liste nach unten verschieben
fLoadList.aLoadListPrevious.Caption=&Zurⁿck
fLoadList.aLoadListPrevious.Hint=WΣhlt vorheriges Crusher-Sheet(Datei) von der Ladeliste.
fLoadList.aLoadListNext.Caption=&Vor
fLoadList.aLoadListNext.Hint=WΣhlet nΣchstes Crusher-Sheet(Datei) von der Ladeliste
fLoadList.aLoadListClear.Caption=Alles &l÷schen
fLoadList.aLoadListClear.Hint=L÷scht die gesamte Ladeliste
fLoadList.aLoadListAutoSave.Caption=Au&to Save
fLoadList.aLoadListAutoSave.Hint=Sichert das aktuelle Crusher-Sheet vor dem Laden des nΣchsten Sheet(Datei) ~~Dies modifieziert automatisch Ihre Dateien in der Ladeliste!~~Sind sie sicher dass Sie das wollen?
fLoadList.aLoadList1.Caption=Lade 1.
fLoadList.aLoadList1.Hint=WΣhlt 1. Crusher-Sheet (Datei) von der Ladeliste
fLoadList.aLoadList2.Caption=Lade 2.
fLoadList.aLoadList2.Hint=WΣhlt 2. Crusher-Sheet (Datei) von der Ladeliste
fLoadList.aLoadList3.Caption=Lade 3.
fLoadList.aLoadList3.Hint=WΣhlt 3. Crusher-Sheet (Datei) von der Ladeliste
fLoadList.aLoadList4.Caption=Lade 4.
fLoadList.aLoadList4.Hint=WΣhlt 4. Crusher-Sheet (Datei) von der Ladeliste
fLoadList.aLoadList5.Caption=Lade 5.
fLoadList.aLoadList5.Hint=WΣhlt 5. Crusher-Sheet (Datei) von der Ladeliste
fLoadList.aLoadList6.Caption=Lade 6.
fLoadList.aLoadList6.Hint=WΣhlt 6. Crusher-Sheet (Datei) von der Ladeliste
fLoadList.aLoadList7.Caption=Lade 7.
fLoadList.aLoadList7.Hint=WΣhlt 7. Crusher-Sheet (Datei) von der Ladeliste
fLoadList.aLoadList8.Caption=Lade 8.
fLoadList.aLoadList8.Hint=WΣhlt 8. Crusher-Sheet (Datei) von der Ladeliste
fLoadList.aLoadList9.Caption=Lade 9.
fLoadList.aLoadList9.Hint=WΣhlt 9. Crusher-Sheet (Datei) von der Ladeliste
fLoadList.aLoadList10.Caption=Lade 10.
fLoadList.aLoadList10.Hint=WΣhlt 10. Crusher-Sheet (Datei) von der Ladeliste
fLoadList.OpenDialogList.Title=Laden einer crusher-X Ladeliste
fLoadList.SaveDialogList.Title=Sichern einer crusher-X Loadeliste
[fMain]
fMain.gpSampler.Caption=Sampler
fMain.gpRandom.Caption=Reset/Random
fMain.bRandAll.Caption=Alle
fMain.bRandVol.Caption=Vol/Pan
fMain.bRandFilter.Caption=Filter
fMain.bRandSpeed.Caption=S/R
fMain.bRandDelay.Caption=V/L/P
fMain.bRandDCO.Caption=DCO
fMain.bResetDCO.Caption=DCO
fMain.bResetDelay.Caption=V/L/P
fMain.bResetSpeed.Caption=S/R
fMain.bResetFilter.Caption=Filter
fMain.bResetVol.Caption=Vol/Pan
fMain.bResetall.Caption=All
fMain.lRandom.Caption=Zufall
fMain.lReset.Caption=Reset
fMain.gpVaporSettings.Caption=Einstellungen
fMain.lGenerators.Caption=Generatoren
fMain.lBuffer.Caption=Puffer (ms)
fMain.lWindowType.Caption=Window Typ
fMain.lFilterMode.Caption=Filter Modus
fMain.seGenerators.Hint=Anzahl der Grain Generatoren
fMain.seBufferSize.Hint=Vapor Puffergr÷▀e. Eine gr÷ssere Puffergr÷▀e erlaubt ~~lΣngere GrainlΣngen und Grainverz÷gerungen
fMain.cbWindowType.Hint=Grain Window Typ
fMain.cbFilterMode.Hint=Modulation Modus
fMain.gpSetup.Caption=Grundeinstellungen
fMain.bJoySetup.Caption=Joyst.
fMain.bMidiSetup.Caption=MIDI
fMain.sbJoyForceEnable.Caption=Force!
fMain.sbJoyEnable.Caption=An
fMain.bsGradSpeedButton1.Caption=Audio
fMain.bsGradSpeedButton2.Caption=Rotat.
fMain.gpVaporCloud.Caption=Wolken Modulation
fMain.gpVaporTrigger.Caption=Trigger
fMain.bTrigger.Caption=Manual
fMain.sbAutoupDate.Caption=Auto
fMain.tbCTrigger.Caption=Level
fMain.tbCTrigger.Hint=Setzt den Schwellenwert (Eingang L, Eingang R) der Triggerung fest
fMain.llevel.Caption=Level
fMain.gpRun.Caption=Start!
fMain.bStart.Caption=Start
fMain.bOpen.Caption=╓ffnen
fMain.bStop.Caption=Stop
fMain.gpManual.Caption=Manual
fMain.lManual1.Caption=X
fMain.lManual2.Caption=Y
fMain.tbCManual1.Hint=Um die Vapor-Parameter manuell zu modulieren. ~~Joystick X-Achse kann auch diesen Fader bewegen
fMain.tbCManual2.Hint=Um die Vapor-Parameter manuell zu modulieren. ~~Joystick Y-Achse kann auch diesen Fader bewegen
fMain.gpLoadlist.Caption=Ladeliste
fMain.gpRecord.Caption=Aufnahme
fMain.gpLimiter.Caption=Limiter
fMain.lDelcay.Caption=Decay
fMain.lHold.Caption=Halten
fMain.lAttack.Caption=Attack
fMain.bLimitSetup.Caption=Setup
fMain.bLimitReset.Caption=Reset
fMain.bLimit3dB.Caption=-3db
fMain.tbDecay.Hint=Verfallzeit des Limiter/Expander/Compressors
fMain.tbAttack.Hint=Einsatz-Zeit des Limiter/Expander/Compressors
fMain.tbHold.Hint=Altezeit des Limiter/Expander/Compressors
fMain.gpBooster.Caption=Stereo-Booster
fMain.lBoosterDelayL.Caption=Delay L
fMain.lBoostDelayR.Caption=Delay R
fMain.tbBoosterDelayL.Hint=Linkes Delay (benutzen Sie den rechten Mausknopf zur Feinjustierung)
fMain.tbBoosterDelayR.Hint=Rechtes Delay (benutzen Sie den rechten Mausknopf zur Feinjustierung)
fMain.tbStereoBoost.Caption=Vol
fMain.tbStereoBoost.Hint=Booster LautstΣrke, blΣ▀t den Sound im Stereo-Feld auf
fMain.aChannelRotate.Hint=Rotieret die Nummern der Ausgabe-KanΣle zu den GerΣte-Kanal-Nummern
fMain.alngEnglish.Caption=&English
fMain.alngEnglish.Hint=Interface in english
fMain.alngDeutsch.Caption=&Deutsch
fMain.alngDeutsch.Hint=Interface in Deutsch
fMain.alngUser.Caption=&User
fMain.alngUser.Hint=Editiere user.lng fⁿr die eigene Interface Sprache
fMain.bFile.Caption=Datei
fMain.mNew.Caption=&Neu
fMain.mNew.Hint=Neues Crushersheet
fMain.subRandom.Caption=Zufall
fMain.SubReset.Caption=Reset
fMain.bLoadlist.Caption=Ladeliste
fMain.bWindows.Caption=Fenster
fMain.bHelp.Caption=Hilfe
fMain.mInterfaceLanguage.Caption=&Interface Sprache
fMain.mAudioSetup.Caption=Audio Einstellungen
fMain.subLimiter.Caption=&Limiter/Expander
fMain.bRecord.Caption=Aufnahme
fMain.OpenDialogWav.Title=Lade WAV-File
fMain.OpenDialog.Title=Laden eines Crusher-Sheet (Datei)
fMain.SaveDialog.Title=Sicheren eines Crusher-Sheet (Datei)
fMain.gpMorph.Caption=Morph
fMain.tbMorph.Hint=Die Zeit, die zwischen den geΣnderten ZustΣnden vergehen soll. Es wird ~~zwischen den Laden/Undo/Redo und Interface ParameterverΣnderungen gemorpht
fMain.bMorphApply.Caption=▄bern.
fMain.bMorphApply.Hint=▄bernimmt den aktuellen Morphing-Zustand in das Interface
fMain.bMorphFF.Caption=FF>>
fMain.bMorphFF.Hint=▄berspringt das gerade laufende Morphing und setzt direkt den neuen Zustand
fMain.bMorphPause.Caption=Pause
fMain.bMorphPause.Hint=HΣlt das gerade laufende Morphing an
fMain.lMorphTime.Caption=Zeit (s)
fMain.eMorphTime.Hint=Die Zeit, die zwischen den geΣnderten ZustΣnden vergehen soll. Es wird ~~zwischen den Laden/Undo/Redo und Interface ParameterverΣnderungen gemorpht
[fMidiDlg]
fMidiDlg.Caption=MIDI
fMidiDlg.bOk.Caption=OK
fMidiDlg.bApply.Caption=Anwenden
fMidiDlg.bCancel.Caption=Abbrechen
fMidiDlg.tsDevice.Caption=&General
fMidiDlg.GroupBox1.Caption=GerΣte:
fMidiDlg.lMidiInput.Caption=MIDI &Input:
fMidiDlg.lMidiOutput.Caption=MIDI &Output:
fMidiDlg.gbProcessing.Caption=Process:
fMidiDlg.cbMidiThru.Caption=MIDI &Thru
fMidiDlg.tsKeys.Caption=&Tasten-Gruppen
fMidiDlg.KeyGrid.Hint=WΣhlen Sie die Tasten-Gruppe von der Liste um die Werte zu Σndern
fMidiDlg.bKNew.Caption=&Neu
fMidiDlg.bKNew.Hint=Eine neue Tasten-Gruppe zu der Liste hinzufⁿgen
fMidiDlg.lDoepfer.Caption=Der Data Increment (96) und Data Decrement (97) Controller wird empfangen und speziell interpretiert. Sobald einer der beiden Controller empfangen wird, wird in der angelegten MIDI-Tabelle nach einem Controller gesucht, dessen Nummer und Kanal mit dem empfangenen Value-Byte und Kanal ⁿbereinstimmen. Das entsprechend zugeordnete Bedienelement wird dann inkrementiert bzw. dekrementiert. Dieses spezielle Protokoll wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Doepfer Musikelektronik entwickelt. Das "Doepfer POCKET DIAL", ein Midi-Controller mit Endlosreglern, unterstⁿtzt dieses Protokoll (http://www.doepfer.de).
fMidiDlg.cbMIDIIncDec.Caption=Inc (96) + Dec (97) Controller Interpretation
[fOptions]
fOptions.Caption=Allgemeine Einstellungen
fOptions.tsSetup.Caption=&Einstellen
fOptions.bDSP.Caption=&DirectX Einstellung...
fOptions.bDSP.Hint=Einstellung und Anwahl der DirectX Maschine
fOptions.bMidi.Caption=&MIDI Einstellung...
fOptions.bMidi.Hint=Einstellung des MIDI Interfaces
fOptions.bJoy.Caption=Force Feedback &Joystick...
fOptions.bJoy.Hint=Einstellung der Joystick- und Force Feedback Effekte
fOptions.bLimiter.Caption=Limiter Einstell&ung...
fOptions.bLimiter.Hint=Einstellung des Limiter/Expander/Compressor
fOptions.cbAutostart.Caption=Auto-Start
fOptions.cbAutostart.Hint=Startet das Audioprozessing (DSP) beim Starten des crushers (z.B. fⁿr Klanginstallationen)
foptions.BitBtn1.Caption=&ASIO Einstellung...
fOptions.BitBtn1.Hint=Wahl und Einstellung der ASIO Audio Maschine
fOptions.tsLoading.Caption=&Laden/Undo
fOptions.gbChange.Caption=─ndern beim Laden/Undo/Redo:
fOptions.cbLoadWindow.Caption=Fensterposition
fOptions.cbLoadWindow.Hint=─ndern Fensterpositionen beim Laden/Undo/Redo.~~Nicht ankreuzen, wenn Fensterposition beim Laden von Crusher-Sheets nicht geΣndert werden sollen
fOptions.cbLoadLimiter.Hint=─ndern der Limiter Einstellungen beim Laden/undo/redo~~Nicht ankreuzen, wenn der Limiter beim Laden von Crusher-Sheets nicht geΣndert werden soll
fOptions.cbLoadJoyStick.Hint=─ndern der Joystick Einstellungen beim Laden/undo/redo.~~Nicht ankreuzen, wenn die Jostick-Einstellungen beim Laden von Crusher-Sheets nicht geΣndert werden sollen
fOptions.cbLoadMidi.Caption=MIDI Einstellungen
fOptions.cbLoadMidi.Hint=─ndern MIDI Eintellungen beim Laden/undo/redo.~~Nicht ankreuzen, wenn die MIDI-Einstellungen beim Laden von Crusher-Sheets nicht geΣndert werden sollen
fOptions.gBUndoRedo.Caption=Undo/Redo:
fOptions.cbMidiUndo.Caption=MIDI && Joystick
fOptions.cbMidiUndo.Hint=Ankreuzen, wenn Undo/Redo Funktionen bei MIDI- oder Joysticksignalen erwⁿnscht ist
fOptions.tsInterface.Caption=&Interface
fOptions.lScale.Caption=Interface Skalierung:
fOptions.Label1.Caption=Drⁿcken Sie Anwenden ~~um die Skalierung zu sehen
fOptions.lScale75.Caption=75%
fOptions.lScale100.Caption=100%
fOptions.lScale150.Caption=200%
fOptions.Label7.Caption=Interface Schriftart:
fOptions.lScale125.Caption=150%
fOptions.tbScale.Hint=Nachdem OK oder ANWENDEN gedⁿrckt wurde, wird das Interface ~~der erwⁿnschten Gr÷sse angepasst.
fOptions.cbHint.Caption=Zeige Hinweise
fOptions.cbHint.Hint=Wenn keine Hinweise mehr gewⁿnscht sind, bitte hier ausschalten
fOptions.bDefault.Caption=Voreinstellung
fOptions.bDefault.Hint=Stellt das Interface auf die Voreinstellung zurⁿck ~~(Optimal fⁿr 800x600 oder 1024x768 Bildschirmaufl÷sung)
fOptions.tsBackground.Caption=&Hintergrund
fOptions.lBgStyle.Caption=Art:
fOptions.lBgColor.Caption=Rahmen Farbe:
fOptions.lBgPicture.Caption=Ihr eignenes Bild:
fOptions.lMainBackground.Caption=Setzt den crusher ~~Hintergrund als Windows~~Hintergrundbild
fOptions.cbBackground.Caption=Hintergrund Ein/Aus
fOptions.cbBgStyle.Hint=Hintergrund Stil
fOptions.cbBgColor.Hint=Hintergrund Farbe
fOptions.feBackground.Hint=WΣhlen Sie Ihr eigenes Hintergrudbild.~~L÷schen Sie die Eingabebox, um das crusher Bild nach einem Neustart der Anwendung wiederherzustellen.
fOptions.tsUninstall.Caption=&Deinstallation
fOptions.lUnistallText.Caption=Sie haben crusher-X mit dem Setup Programm installiert.~~Bitte klicken Sie 'Beenden und Uninstall.exe starten'~~um den crusher zu deinstallieren. ~~~~Danke fⁿr das Testen von crusher-X. Vielleicht interessieren Sie~~kommende Versionen? Wenn Sie darⁿber informiert werden wollen:
fOptions.bQuit.Caption=Beenden und Uninstall.exe starten
fOptions.bQuit.Hint=Hiermit verlassen sie crusher-X und starten Uninstall.exe um den crusher von Ihrem System zu entfernen (Schade eigendlich... ;-(
fOptions.cbLoadChecks.Caption=Die Checkboxen mit den Sheets sichern
fOptions.cbLoadChecks.Hint=Wenn Sie diese Box markieren, dann wird der Status der obigen Checkboxen~~zusammen mit den crusher sheets gesichert.~~Benutzen Sie dieses um die Einstellungen unabhΣngig von den obigen Markierungen zu laden.
[fRecord]
fRecord.lsec.Hint=Zeigt die aufgezeichnete Zeit
fRecord.sbRealtime.Caption=Aufn.
fRecord.sbOffline.Caption=OffLine
fRecord.sbPlay.Caption=Check
fRecord.bFile.Caption=Datei...
fRecord.sbAppend.Caption=Anhang
fRecord.lRecordChannels.Caption=KanΣle:
fRecord.lRecorded.Caption=Aufnahme:
fRecord.sbExport.Caption=Konvert.
fRecord.cbRecordChannels.Hint=Anzahl der Aufgenommenen KanΣle
fRecord.aRecordExport.Hint=Konvertierung der Aufnahme (interleave Multikanaldatei) zu einzelnen Monodateien ~~(Man kann die Monodateien z.B. in dem Editor o. Harddiskrecording System verwenden~~wenn Multikanaldateien nicht unterstⁿtzt werden)
fRecord.SaveDialogWav.Title=Aufnahme WAV-File
fRecord.OpenDialogExport.Title=╓ffnen eines Multichannel WAV-File zur Konvertierung
[fFile]
fFile.sbPlay1.Caption=Start 1
fFile.sbPlay1.Hint=Datei abspielen
fFile.sbPlay2.Caption=Start 2
fFile.sbPlay2.Hint=Datei abspielen
fFile.sbPlay3.Caption=Start 3
fFile.sbPlay3.Hint=Datei abspielen
fFile.sbPlay4.Caption=Start 4
fFile.sbPlay4.Hint=Datei abspielen
fFile.bFile.Caption=╓ffnen
fFile.bFile.Hint=WΣhlen Sie eine Klangdatei
fFile.bRec.Caption=Rec.
fFile.bRec.Hint=WΣhlen Sie die aktuelle Aufnahme Datei (Die eventuell laufende Aufnahme wird dann natⁿrlich gestoppt)
fFile.bBuffer.Caption=Len zu B.
fFile.bBuffer.Hint=Setzt die Puffer Gr÷sse auf die DateilΣnge dieser Datei
fFile.sbLoop.Caption=Schleife
fFile.sbLoop.Hint=Spielt die Datei zwischen Start und Stop immer wieder ab
fFile.lStop.Caption=Stop
fFile.lStop.Hint=Spielt bis zu dieser Position
fFile.lStart.Caption=Start
fFile.lStart.Hint=Startet von dieser Position
fFile.lSpeed.Caption=H÷he
fFile.tbFileVol.Caption=Lautst.
fFile.tbFileVol.Hint=LautstΣrke der Datei-Wiedergabe
fFile.tbResample.Hint=Abspielgeschwindigkeit (Tonh÷he) der Datei
fFile.eSpeed.Hint=Abspielgeschwindigkeit (Tonh÷he) der Datei
fFile.lChannel.Caption=Kanal
fFile.lChannel.Hint=WΣhlt den gewⁿnschten Kanal der Datei aus (1=links, 2=rechts usw.)
[fMidiMapK]
fMidiMapK.gbTitel.Caption=Abbildung:
fMidiMapK.gbTitel.Hint=MIDI Empfangs Abbildung. Die eingehenden MIDI-Daten werden auf die Aktionen~~entsprechend der eingestellten Funktion abgebildet.
fMidiMapK.bReset.Caption=&Reset
fMidiMapK.bReset.Hint=linearen Abbildung
fMidiMapK.bInvert.Caption=&Invert.
fMidiMapK.bInvert.Hint=Invertiert die Abbildung
[fMidiMapC]
fMidiMapC.gbTitel.Caption=Abbildung:
fMidiMapC.gbTitel.Hint=MIDI Empfangs Abbildung. Die eingehenden MIDI-Daten werden auf die Aktionen~~entsprechend der eingestellten Funktion abgebildet.